Datenschutz
Datenschutzerklärung
​
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) beim Besuch der Website und im Rahmen der Kontaktaufnahme mit Coaching Nicolle Cichy.
​
Verantwortliche
Nicolle Cichy
E-Mail: Coaching.nicollecichy@aol.com
Kleiststraße 6
04157 Leipzig
​
Besuch der Webseite
Beim Aufruf der Webseite www.coaching-nicolle-cichy.com sendet der Browser Ihres Endgeräts automatisch Informationen an den Server der Webseite, um die Inhalte darstellen zu können. Folgende Informationen werden dabei erfasst: IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei einschließlich der übertragenen Datenmenge, Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt, verwendete Browserversion, Betriebssystem des aufrufenden Endgeräts und Kennung Ihres Access-Providers. Diese Angaben werden temporär in einem Logfile gespeichert. Vor der Speicherung werden hierbei die IP-Adressen verkürzt und so anonymisiert. Die genannten Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung der Webseite sowie Systemsicherheit und -stabilität zu ermöglichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist mein überwiegendes berechtigtes Interesse am funktionsfähigen und sicheren Angebot einer Internetpräsenz, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Auf dieser Webseite werden keine Cookies eingesetzt.
​
Kontaktaufnahme
Sie können mit mir über die angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer Kontakt aufnehmen. Bei Anfragen verarbeite ich erforderlichenfalls die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z.B. Name, Kontaktdaten und inhaltliche Angaben) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses, Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DSGVO oder anderenfalls die Wahrnehmung berechtigter Interessen an der Kommunikation mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 S.1 Buchst. f) DSGVO. Ihre Daten speichere ich nur, solange und soweit dies für die Bearbeitung der konkreten Anfrage erforderlich ist. Ich verwende Ihre personenbezogenen Informationen nur für diesen Zweck und gebe sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Nur soweit ich im Einzelfall gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sein sollte, werde ich Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.
​
Zur Übersendung vertraulicher Informationen verwenden Sie bitte nicht die Kontaktaufnahme über E-Mail, sondern kontaktieren mich vorab und wir wählen ein für Sie passendes Verfahren, durch das die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gewährleistet ist.
​
Hosting
Für den Bereitstellung meiner Webseite und das Hosting in einem zertifizierten Rechenzentrum nutze ich einen technischen Dienstleister. Coaching Nicolle Cichy und mein technischer Dienstleister treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Bei der Nutzung der Webseite wird eine angemessene Verschlüsselung über Secure Socket Layer (SSL) vorgenommen.
​
Betroffenenrechte
Wenn ich personenbezogene Daten von Ihnen verarbeite, sind Sie „betroffene Person“ im Sinne der anwendbaren Datenschutzgesetze (vgl. Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Sofern im jeweiligen Einzelfall die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, bestehen für die betroffene Person gemäß der Datenschutz-Grundverordnung die folgenden Rechte:
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und, sofern dies der Fall ist, auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten gemäß Art. 15 DSGVO.
​
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Sie betreffender Daten oder die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
​
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie mir aufgrund eines Vertrags oder einer Einwilligung bereitgestellt haben und deren Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
​
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von überwiegenden berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Ich verarbeite dann Ihre Daten nicht mehr und lösche sie umgehend, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige und überwiegende Gründe für die Verarbeitung nachweisen oder sie dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Um von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, können Sie sich postalisch oder per E-Mail an meine oben genannte Kontaktadresse wenden.
​
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
​
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Hierfür können Sie sich insbesondere an diejenige Aufsichtsbehörde wenden, die für Ihren üblichen Aufenthaltsort oder Arbeitsplatz oder für meinen Unternehmenssitz zuständig ist. Die für meinen Unternehmenssitz zuständige Aufsichtsbehörde ist:
​
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de