top of page

Wie ich coache

Ich unterstütze bei persönlichen Konflikten mit Menschen, z. B. den Eltern, den 

Kindern, dem Partner, den Kollegen, dem Chef oder auf anderen persönlichen

Ebenen.

Wir können darauf schauen, wenn sich Ereignisse wiederholen und sich bestimmte

Muster immer wieder zeigen und man gefühlt zu oft in dieselbe Falle tritt.

 

Mein Coaching ist systemisch-integrativ und ganzheitlich orientiert. Ich bin davon

überzeugt, dass eine kleine Änderung im System eine große Veränderung an einer

ganz anderen Seite bewirken kann.

​

Ich glaube nicht an die Trennung zwischen privaten und beruflichen Themen.

Jeder ist ein Individuum mit besonderen Fähigkeiten. Diese gilt es sowohl

beruflich als auch privat zu leben und sich zu zeigen, wie man ist. Das bedarf der

Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit.

 

Coaching bedeutet für mich reflektierende Verfahren unter Anwendung psychotherapeutischer Methoden und Interventionen. Angestrebt wird eine erhöhte Kompetenz von Selbst-Wahrnehmung und Potentialentfaltung. Es ist Hilfe zur Selbsthilfe, die nicht ergebnisorientiert ist. Es wird Ihnen aber in konkreten Situationen und bei bestimmten Konflikten helfen, eine andere Perspektive einzunehmen und anders damit umzugehen.

​

Es ist ein individueller Prozess, für den Sie die Verantwortung tragen. Ich begleite Sie dabei als Prozessberaterin und Feedbackgeberin. Ich unterstütze bei der konstruktiven Selbstentwicklung, die das Potential und den Drang hat, an Ihren eigenen Fähigkeiten zu wachsen. Sie stehen im Mittelpunkt, nicht das Problem. Alle Antworten tragen Sie bereits in sich. Das soll im Coaching-Prozess entwickelt werden.

 

Es geht darum, Dinge sichtbar zu machen, sich zu ertappen und umzuschalten. Die Begleitung erfolgt methodenübergreifend, was bedeutet, dass unterschiedliche Methoden auch miteinander verknüpft werden können.

Kernelemente hierbei sind:

- die Dualität (zwei Seiten der Medaille),

- die Rational-Emotive Therapie (RET),

- ressourcenorientierte Arbeit,

- die Arbeit mit den Identitäten (das innere Kind) und

- das Enneagramm.

​

Voraussetzung für die Zusammenarbeit ist gegenseitiges Vertrauen und der wertschätzende Umgang miteinander. Erforderlich ist die Veränderungsbereitschaft.

​

Dies werden wir in einem Vorgespräch ermitteln. Die Möglichkeit dazu besteht sowohl in einem persönlichen Gespräch als auch online. Ich biete Einzelcoaching und Paarberatung an.

​

Ich möchte insbesondere da unterstützen, wo ich aus eigener Erfahrung und meiner Potentialentfaltung gelernt habe. Seit 2012 habe ich mich auf folgende Themen spezialisiert:

- Perfektionismus,

- Burn Out,

- Stressmanagement,

- Paardynamik,

- HSP – Hochsensibilität (High Sensibilitiv Person),

- Dualseelen.

​

Ich biete keine Psychotherapie an. Ich berate auf Augenhöhe und bei Therapien, die einer Diagnostik und tiefenpsychologischer oder psychiatrischer Therapie bedürfen, finden wir gemeinsam andere Ansprechpartner.

Feedback von Coachees

Feedback_2021_August_Janina.png
Feedback_2024_Feb_Jascha.png
Feedback_2024_November_Stefan.png

© 2021 Nicolle Cichy

bottom of page